09.11.2007 Pathophysiologie und zeitliche Dynamik
Hat am 09.11.2007 stattgefunden
Für die Teilnahme waren ausserdem folgende FMH-Fortbildungspunkte anrechenbar: SOG 7 Punkte, SGAM 7 Punkte, SGIM 7 Punkte.
Vortragsliste zum Symposium Pathophysiologie und zeitliche Dynamik von Augen- und Allgemeinerkrankungen
| 09.30 Uhr | Begrüssung |
| 09.35 Uhr | Pathophysiologie und Zeit-Management bei der Glaukombehandlung Prof. Dr. med. Yves Robert, Zürich |
| 10.00 Uhr | Chronologie der Wundheilung nach fistulierenden Glaukom-Eingriffen Prof. Dr. med. Marcus Knorr, Krefeld |
| 10.30 Uhr | Zeitliche Dynamik der Steroid-Therapie am Auge Dr. med. Markus Halberstadt, Bern |
| Pause | |
| 11.30 Uhr | Pathophysiologie und zeitliche Dynamik von Diagnostik und Therapie bei Uveitis Prof. Dr. med. Matthias Becker, Heidelberg |
| 12.00 Uhr | Pathophysiologie und Progression sklerotischer Gefässveränderungen im Kopf-Hals-Bereich und therapeutische Optionen PD Dr. med. Peter Reber, Bern |
| 12.30 Uhr | Pathophysiologie und Progression der altersbedingten Makuladegeneration und Möglichkeiten zu deren Beeinflussung Dr. med. Florian Sutter, Zürich |
| Mittagessen | |
| 14.00 Uhr | Evolution der diabetischen Angiopathie und Möglichkeiten zu deren Beeinflussung Prof. Dr. med. Peter Diem, Bern |
| 14.30 Uhr | Pathophysiologie und Progression der diabetischen Retinopathie Dr. med. Pascal Hasler, Kopenhagen |
| 15.00 Uhr | Pathophysiologie und Progression der diabetischen Makulopathie Prof. Dr. med. Justus G. Garweg, Bern |
| Pause | |
| 16.00 Uhr | Pathophysiologie der Venenthrombose und therapeutische Optionen Dr. med. Albrecht Lommatzsch, Münster |
| 16.30 Uhr | Anti-VEGF Therapien: Die Notwendigkeit der ophthalmologischkardiologischen Kooperation Dr. med. Frank Enseleit, Zürich |
| 17.00 Uhr | Kataraktoperation bei Makula-Erkrankungen: Strategien zur Frustvermeidung Dr. med. Frank Sachers, Basel |
| 17.30 Uhr | Entwicklung retinaler Prothesen: eine kritische Bestandsaufnahme Prof. Dr. med. Heinrich Gerding, Olten |
| Schlussdiskussion |