25.10.2012 Grenzen
Hat am 25.10.2012 stattgefunden
Für die Teilnahme waren ausserdem folgende FMH-Fortbildungspunkte anrechenbar: SOG 5 Punkte, SGAM 4.5 Punkte, SGIM 4.5 Punkte.
Vortragsliste zum Symposium Grenzen
Einführung in das Thema Prof. Dr. med. Justus Garweg, Bern | |
14.30 Uhr | Patientenkompetenz, Eigenverantwortung und Selbstbestimmung – Hoffnung und Realität Dr. med. Christa Baumann, Bern |
14.50 Uhr | Grenzen in der Transplantationschirurgie der Hornhaut ? Prof. Dr. med. Matthias Böhnke, Hamburg/Olten |
15.10 Uhr | Akzeptable und akzeptierte Grenzen in der Behandlung degenerativer Wirbelsäulen-Erkrankungen Dr. med. Anton Lukes, Bern |
15.30 Uhr | Medikolegale Grenzen in den Entscheidungen von Patient und Arzt PD Dr. med. Dr. iur. Antoine Roggo |
15.50 Uhr | Diskussion I |
16.00 Uhr | Pause |
16.30 Uhr | Grenzen der zerebrovaskulären Prävention Prof. Dr. med. Marcel Arnold, Bern |
16.50 Uhr | Sozialmedizinische Verträglichkeit medizinischer Innovation lic.iur. Peter Fischer, Bern |
17.20 Uhr | Grenzen und neue Horizonte in der Behandlung demyelinisierender Erkrankungen Prof. Dr. med. Tobias Derfuss, Basel |
17.40 Uhr | Vorhersagbarkeit und Grenzen der Behandlung der feuchten altersbedingten Makula-Degeneration PD Dr. med. Johannes Fleischhauer, Zürich/Vevey |
18.00 Uhr | Kulturelle und ethische Aspekte ärztlichen Handelns Prof. Dr. theol. Frank Mathwig, Bern |
18.30 Uhr | Schlussdiskussion |
19.15 Uhr | Ende des wissenschaftlichen Programms |